Blog

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Tanto va la gatta al lardo che ci lascia lo zampno.»
Wörtlich übersetzt mit «Die Katze geht so oft zum Speck, bis sie ihr Pfötchen verliert.» oder sinngemässer «Wer zu viel wagt, kommt zu Schaden.» Mir persönlich ist dieses Sprichwort ein wenig zu Schulmeisterlich – so mit Mei-Mei-Zeigefinger. Einer meiner Hüte im Sein des Lebens ich auch der Dozentenhut. Ich mag es, auf humorvolle, mit vielen Bildern und...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Chi di speranza vive, disperato muore.»
Wörtlich übersetzt mit «Wer von Hoffnung lebt, stirbt verzweifelt.» oder sinngemässer «Hoffnung allein bringt keinen Erfolg.» resp. «Man muss auch handeln, nicht nur hoffen.» oder «Wer von der Hoffnung lebt, verzweifelt und stirbt.». Ein Witz zum Sprichwort Beginnen wir heute, an diesem regnerischen Sonntag, doch mit einem Witz zum Thema. Einem Witz, so...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Lontano dagli occhi, lontano dal cuore.»
Wörtlich übersetzt mit «Weit weg von den Augen, weit weg vom Herzen.» oder sinngemässer «Aus den Augen, aus dem Sinn.» resp. «Was man nicht sieht, vermisst man nicht.». «La lontananza smorza i sentimenti» – «Entfernung trübt die Gefühle». Heute widme ich mich, meinem Empfinden nach, einer tiefgreifenderen Volksweisheit, welche auch die Ausprägung «occhio...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «A caval donato non si guarda in bocca.»
Wörtlich übersetzt mit «Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.» oder sinngemässer «Geschenkt ist geschenkt.» resp. «Man sollte einem Geschenkten nicht kritisch gegenüberstehen.». Kleine Anmerkung der Redaktion 🫢 – also von mir, dem Maurizio: Wenn du durch meine Beiträge ein wenig Italienisch lernen oder auffrischen magst – achte BITTE darauf,...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Non c’è rosa senza spine.»
Wörtlich übersetzt mit «Keine Rose ohne Dornen.» oder sinngemässer «Alles Schöne hat auch seine Schattenseiten.» resp. «Es gibt nichts Gutes ohne das Böse». «Keine Rose ohne Dornen» – könnte dargelegt werden mit, dass Negatives überall lauert. 🤔Ist dem tatsächlich so oder – verdunkeln wir unser sonniges Leben dadurch unnötig? Bedeutung Hinter schönen...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Chi trova un amico, trova un tesoro.»
Wörtlich übersetzt mit «Wer einen Freund findet, findet einen Schatz.» oder sinngemässer «Freundschaft ist ein kostbares Gut.» resp. «Ein wahrer Freund ist unbezahlbar». Bestimmt, so will ich doch hoffen, hast auch du das Sprichwort «Wer einen Freund findet, findet einen Schatz» gehört, gesagt oder noch viel schöner – erleben dürfen und lebst dieses für...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «L’abito non fa il monaco.»
Wörtlich übersetzt mit «Das Kleid macht keinen Mönch.» oder sinngemässer «Kleider machen (keine) Leute.» resp. «Der Schein trügt». Eine gerne verwendete Variante lautet: «Spesso sotto abito vile s'asconde uom gentile» – «Unter einem schäbigen Gewand verbirgt sich oft ein freundlicher Mensch». Für unsere Latsch-Freaks habe ich noch «Barba non facit...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Non tutto il male viene per nuocere.»
Wörtlich übersetzt mit «Nicht alles Böse kommt zum Schaden.» oder sinngemässer «Jedes Unglück hat auch sein Gutes.» resp. «Aus Schlechtem kann auch Gutes entstehen». «Non tutto il male viene per nuocere – il male non è sempre negativo» etwas Schlechtes muss per sé nicht immer negativ sein. Darf dies sogar mit «Ende gut, alles gut.» dargelegt werden?...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Chi va piano, va sano e va lontano.»
Wörtlich übersetzt mit «Wer langsam geht, geht sicher und kommt weit.» oder sinngemässer «Eile mit Weile.» resp. «Gut Ding will Weile haben». «Chi va piano va sano e va lontano», ist wohl eines der am weitesten verbreitete italienische Sprichwörter in der 🇮🇹-Populärkultur, da es in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden kann. Eigentlich ist das...

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Tra il dire e il fare c’è di mezzo il mare.»
Sprichwörter aus meiner Kultur – aus 🇮🇹 Italien 🇮🇹 – dem Land zwischen Mittelmeer, Adria und dem Mar Tirreno (Tyrrhenisches Meer). «proverbi italiani» – terza parte – heute mit: «Tra il dire e il fare c’è di mezzo il mare.» Wörtlich übersetzt mit «Zwischen Sagen und Tun liegt ein Meer.» oder sinngemässer «Reden ist leicht, aber Handeln ist schwer.» resp....