+41 43 534 00 69
Seite wählen

Blog

«Vom Hirnbesitzer zum Hirnbenutzer – der delikate und unterschätzte Schritt in einer lauten Welt.»

«Vom Hirnbesitzer zum Hirnbenutzer – der delikate und unterschätzte Schritt in einer lauten Welt.»

Du erklärst ruhig und klar, warum du eine Entscheidung getroffen hast, und dann kommt es - das KILLER-Intro: «Ja, aber…». 🙄Statt eines Dialogs folgt ein reflexartiges Dagegensein – oft ohne echtes Interesse, die Argumente zu verstehen.Tragisch, oder?Aber genau das erleben wir täglich – besonders in den (a)sozialen Medien.Warum ist das so?Anonymität,...

mehr lesen
Das «ß» in der 🇨🇭. Eine Gedeankenreise beginnend bei der Ligatur von «ſ» (langes S) und «z» als Ursprung der Entwicklung, welche später auch als «sz-Ligatur» bekannt wurde.

Das «ß» in der 🇨🇭. Eine Gedeankenreise beginnend bei der Ligatur von «ſ» (langes S) und «z» als Ursprung der Entwicklung, welche später auch als «sz-Ligatur» bekannt wurde.

Früher wurde in gotischen Schriften das lange S mit einem Z oder einem runden S zusammengefügt. Daraus entstand im Laufe der Jahrhunderte das heutige scharfe S. In der Schweiz allerdings hielt man lieber am Doppel-S fest, das besser ins Schriftbild passte und keine Mehrdeutigkeit erzeugte.Das «ß» in der Schweiz – ein für meine Augen sowie Empfinden...

mehr lesen
Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Chi nasce tondo non muore quadrato.»

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Chi nasce tondo non muore quadrato.»

Wörtlich übersetzt mit «Wer rund geboren wird, stirbt nicht quadratisch.» oder sinngemässer «Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.» resp. «Man bleibt, wie man ist.». Einleitende Gedankengänge Rund – Kreis ¦ Quadratisch – Quadrat ¦ … ist dieses Sprichwort allenfalls mit der Aussage «Quadratur des Kreises» liiert und kontert die Epigenetik hier allenfalls...

mehr lesen
Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Non c’è trippa per gatti.»

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Non c’è trippa per gatti.»

Wörtlich übersetzt mit «Keine Kutteln für Katzen.» oder sinngemässer «Es gibt nichts zu holen.» resp. «Keine Chance, etwas zu bekommen.». Zugegeben – ein wenig sonderbar mag dieses Sprichwort anmuten – ja – sogar ein wenig SEHR sonderbar. 🤔 Doch – wenn wir diesem gemeinsam auf den Grund gehen, dann wird es auf einmal klarer – verständlicher. Katzen sind...

mehr lesen
Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Chi ha il pane non ha i denti, e chi ha i denti non ha il pane.»

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «Chi ha il pane non ha i denti, e chi ha i denti non ha il pane.»

Wörtlich übersetzt mit «Wer Brot hat, hat keine Zähne, und wer Zähne hat, hat kein Brot.» oder sinngemässer «Das Leben ist nicht fair.» resp. «Man hat nie alles, was man braucht.». Das heute behandelte Sprichwort «Chi ha il pane non ha i denti, e chi ha i denti non ha il pane» drückt auf poetische Weise aus, dass es im Leben und in unserer Gesellschaft oft...

mehr lesen
Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «A pensar male si fa peccato, ma spesso ci si indovina.»

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «A pensar male si fa peccato, ma spesso ci si indovina.»

Wörtlich übersetzt mit «Schlecht zu denken ist eine Sünde, aber oft liegt man richtig.» oder sinngemässer «Misstrauen hat oft recht.» resp. «Vorurteile treffen oft zu.». Schlecht über andere zu denken, ist sicherlich keine lobenswerte Eigenschaft. Doch – haben nicht oft selbst die bösartigsten Gedanken einen wahren Kern? Sünde oder noch eher Irren? Was...

mehr lesen
Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «La mamma degli imbecilli è sempre incinta.»

Sprichwörter aus meiner Kultur 🇮🇹 – «La mamma degli imbecilli è sempre incinta.»

Wörtlich übersetzt mit «Die Mutter der Dummköpfe ist immer schwanger.» oder sinngemässer «Es gibt immer Vollpfosten.» resp. «Dummheit ist weit verbreitet.». «'A mamma d' 'e strunze è sempre prena.» - so würde es wohl, ausgesprochen von Zeitgenossen aus der italienischen Provinz Kampanien (Campania) rund um Napoli, klingen. Zugegeben – da steckt viel...

mehr lesen