Blog

Von stillen Helden und der grossen Hoffnung: Ein Manifest der gelebten Verbundenheit
Es gibt Momente, in denen sich Geschichte wie ein Echo anfühlt.Ein sanftes, aber bestimmtes Klopfen an die Tür unseres Bewusstseins. Neulich war ich wieder vertieft in ein Sachbuch – ein lehrreiches, inspirierendes Werk, das Erinnerungen weckte.Erinnerungen an zwei Namen, die mir einst im schulischen Pflichtstoff begegneten – doch jetzt, Jahrzehnte später,...

Im Bann – und wieder bei sich
Wie wir inmitten der Reize unsere Mitte finden Ein Beitrag über das bewusste Menschsein in einer lauten Welt. Ein Moment der Erkenntnis Da war dieser Moment. Gedankenverloren in einem Video, in einer jener zahllosen digitalen Berieselungen, meldete sich eine leise Stimme im Innern: «Hey – was machst du da eigentlich?» Ein Schockmoment. Nicht dramatisch,...

Von der Verleumdung zur Verbundenheit
Eine Ode an das Anderssein und an die Leichtigkeit des echten Miteinanders Ein Plädoyer für Räume, die sich nicht suchen, sondern verkörpern lassen Manchmal reicht ein kurzer Blick. Ein Naserümpfen. Ein leises Tuscheln. Und schon beginnt es – dieses unsichtbare Ausstossen aus der Gemeinschaft. Wer aus der Reihe tanzt, wird rasch zur Projektionsfläche:...

Manifest gegen das stereotype Denken – Kant trifft Amygdala
Es war ein gewöhnlicher Samstag-Nachmittag, als ich mit meiner Tochter in einem charmanten Zürcher Brockenhaus stöberte und plötzlich auf ein Werk von Immanuel Kant stiess. Ich hielt inne, entzückt von der unerwarteten Begegnung mit diesem grossen Philosophen.Kant, mitten in einem Brockenhaus – was für eine wunderbare Metapher für unsere heutige Zeit:...

Flughöhen, Menschlichkeit und warum Verletzlichkeit echte Stärke offenbart
Wie eine spontane Hilfsaktion zu tiefer Erkenntnis führte Kennst du diese Momente, in denen aus einer spontanen Aktion plötzlich etwas sehr Grosses entsteht – eine tiefgründige Erkenntnis über uns Menschen und unser Verhalten? Kürzlich bin ich kurzfristig für einen lieben Caterer-Kollegen eingesprungen und habe dabei eine Begegnung mit Politikern und...

Den Blick weiten – wie kleine Perspektiven-Wechsel die Welt verändern
Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist – sondern wie wir sind Kennst du das? Du betrittst einen Schrebergarten, eine Gasse in deiner Stadt oder das Büro deiner Kollegin und dein Blick bleibt an einem Detail hängen. Der ungepflegte Vorgarten des Nachbarn. Der Kollege, der immer zu laut spricht. Die eine Person, die ständig kritisiert. Und sofort entsteht...

Die Drei Schwestern und ihre Verwechslungsspiele
Logie (Logos, λόγος)Wissenschaftlich, systematisch, analytisch (Universitäten, Labore, Forschung) Sophie (Sophia, σοφία)Philosophisch, spirituell, intuitiv (Weisheitslehren, Metaphysik, Sinnfragen) Nomie (Nomos, νόμος)Strukturell, regelbasiert, mathematisch (Wirtschaft, Gesetze, Ordnung) Wenn diese drei Damen sich zu eng umeinanderdrehen, entstehen kuriose...

Die Kunst der Energetischen Alchemie – Wie du den Lärm des Aussen in Klarheit verwandelst
Vom Sturm zum Segel – Die bewusste Transformation von Energie Jeder kennt dieses Gefühl – das Aussen lärmt, überschlägt sich, will Aufmerksamkeit.Das Ego brüllt, Systeme rütteln, Menschen verlieren sich in Chaos oder Kontrolle. Wer jedoch Klarheit sucht, merkt schnell:Widerstand gegen den Lärm ist zwecklos – doch ihn bewusst zu nutzen, das ist die wahre...

SEI – dein persönlicher Weckruf zur Essenz deines Seins
Sei du selbst und übe die Kunst, dich selbst zu erkennen und zu leben. Der Weg beginnt mit einem Imperativ: SEI! Die Welt flüstert uns ständig zu, wer oder was wir sein sollten. Gesellschaftliche Normen, Erwartungen, Lärm und Oberflächlichkeiten prasseln auf uns ein – und doch liegt die wahre Herausforderung nicht darin, diesen Stimmen zu folgen, sondern...

Mut zur Standhaftigkeit – Wenn Respektlosigkeit an uns rüttelt
Ein kleines Licht kann Dunkelheit brechen Es braucht nicht viel, um einen dunklen Raum zu erhellen. Ein einziges Teelicht reicht aus, um die Schatten zu vertreiben. Ebenso braucht es nicht viele Menschen, um echte Werte lebendig zu halten. Doch oft stehen wir vor einer Welt, in der Respekt weniger aus Wertschätzung und mehr aus Angst genährt wird. Wo...