+41 43 534 00 69
Seite wählen

«Wir sind doch alle manchmal klein im Geist.
Aber wir sind auch alle fähig, gross zu denken – wenn man uns nicht gleich auslacht oder daran hindert.»

Dein Weg aus der öden Gossip-Zone

Dieser Satz wirkt wie Balsam. Nicht weil er beschönigt, sondern weil er erkennt, wir sind Menschen, keine Lichtwesen mit Dauerleuchten.

Wir sind Alltagsgestalten mit Flackern, Schatten, Glanz und gelegentlichem Stolpern.

Jede und jeder von uns hat sie, diese Momente, in denen wir mit dem Finger auf andere zeigen, statt mit dem Herzen auf uns selbst zu schauen. In denen wir den neusten Flurfunk aufgreifen, ein kleines, allenfalls leicht entsetztes «Hast du gehört…» streuen, oder gedankenlos nicken, wenn über jemand gesprochen wird, der gerade nicht da ist.

Gossip – der leise Alltagsmief,
der sich gern dort einnistet, wo Klarheit fehlt und Kleingeist genährt wird.

Die Anatomie der Gossip-Zone

Die Gossip-Zone ist kein geografischer Ort. Sie entsteht überall dort, wo…

  • nicht mit, sondern über Menschen gesprochen wird
  • Halbwissen sich mit entsprechendem Nährboden zur Wahrheit aufblähen kann
  • Kritik nie ankommt, weil sie im Flüsterton weitergereicht wird
  • Tratsch als Bindemittel fungiert – statt echte Verbindung zu fördern
  • Kleingeist zu viel Raum einnehmen kann

Klar, ich bin bei dir, der Mensch ist ein soziales Wesen. Und ja, das stimmt, in der Evolutionspsychologie wird Klatsch gerne als «soziales Kraulen» beschrieben – ein Austausch von Informationen, der die Gruppen stärkt.

Doch was einst Überlebenshilfe war, wird heute zu einem Energieräuber, wenn der Grossteil der Kommunikation in wertender Beobachtung statt in lösungsorientiertem Denken sowie Handeln stattfindet.

1’440 Minuten, dein täglicher Kredit

Jeder Tag schenkt dir exakt 1’440 Minuten.
Ausnahmslos allen gleich viel!

Was, wenn du diese Zeit wie eine Währung behandeln würdest?
Was, wenn du dich bei jeder Gossip- oder Jammerrunde fragen würdest:

  • Ist mir das fünf wertvolle Minuten meines Lebens wirklich wert?
  • Könnte ich diese Minuten vielleicht in Mehrwert investieren – in eine Idee, ein Gespräch mit Tiefe, ein Lächeln, das echt ist?
  • Hole ich mir nicht lieber einen Ristretto und geniesse ihn in Ruhe auf der Terrasse anstelle mich mich diesem Mief ohne Mehrwert auszusetzen?

Vom Kleingeist zum Grossgeist. Kein Urteil, eine Einladung an dich!

Es gibt dieses oft zitierte Sprichwort:

«Kleine Geister reden über Menschen. Mittlere über Ereignisse. Grosse über Ideen.»

Nicht als Urteil gemeint – sondern als Entwicklungspfad für dich, für uns ALLE.

Denn wer im Gespräch über andere Menschen verharrt, bleibt oft stecken im Aussen.
Wer über Ereignisse spricht, beginnt zu verstehen.

Wer sich und seinem Umfeld dann erlaubt, über Ideen zu denken, zu sprechen, zu träumen, hebt sich und den Raum gleich mit.

Grossdenken ist keine Frage des Intellekts, sondern des Mutes!

Unter vorgehaltener Hand… oder doch aufrecht, offen und mit Haltung?

Natürlich darf man räuspern, niesen, husten. Nur bitte nicht in die Hand – lieber in die Armbeuge.
Genauso ist es mit dem, was wir sagen:

  • sag’s offen oder lass es gleich ganz
  • sprich so, dass du es auch in Gegenwart der betroffenen Person sagen würdest
  • wenn du lieber schweigen willst, tue es aus Würde, nicht aus Bequemlichkeit

Der Weg hinaus – aus der miefenden Gossip-Zone

Eine «gossipfreie Zone» ist keine stille, langweilige Welt. Sie ist ein Ort, wo…

  • Fragen mehr zählen als Urteile
  • Ideen Raum haben, sich zu entfalten
  • Worte nicht verletzen, sondern aufrichten
  • Begegnungen auf wertbringender Augenhöhe zelebriert werden
  • Dispute und Debatten zelebriert werden, mit Anstand und Respekt

So eine Zone kann in einem Team beginnen, in einem Gespräch, in einem kurzen «Ich glaube, das sollten wir XY direkt fragen» und – ganz oft beginnt sie in und bei uns selbst.

Fazit: Heb deinen Geist täglich ein bisschen mehr

Nicht höher als andere.
Nicht heiliger, sondern bewusster, klarer, liebevoller.

Denn wie sagt es dein Satz so schön und kompakt:

«Wir sind alle manchmal Kleingeister – wir sind ja keine Übermenschen.
Dennoch sind wir ALLE fähig, gross zu denken und entsprechend zu handeln.»

La vita è bella! 😎

Wer gross denkt, muss niemanden klein machen.
Wer gross denkt hebt nicht sich über andere, sondern den Raum für alle.

In eigener Sache

Diese Gedankenreise darf sehr gern geteilt, diskutiert, weitergedacht werden.
Ich bin offen für Gespräche, Aufträge, Projekte – auch (oder gerade) in bewegten Zeiten wie wir sie aktuell durchleben.

Denn genau dann lohnt es sich, den Weg aus der öden Gossip-Zone zu beschreiten, um dich auf Augenhöhe dem respektvollen Miteinander zuzuwenden und ein Mensch des positiven Handelns in Freiheit zu werden.

Mit Haltung.
Mit Tiefe.
Mit Freude an erfrischend respektvollen Leben.

La vita è bella! 😎
Herzlichst aus Helvetien, dein/euer Maurizio.

PS:
Solltest du über dieses oder andere Themen meiner Artikel und Blogs sprechen, sinnieren, philosophieren wollen, «I’m your man». Melde dich sehr gerne, wie es bisher schon einige sehr wertvolle Menschen und Firmen taten, mit denen ich bereits schöne sowie wertbringende Aktionen und Veränderungen umsetzen durfte.

Dir gehöre der erste Schritt – wir schreiten dann zusammen voran. Versprochen. 😉

PPS:
Ein Weg, mit mir in Dialog zu treten ist, dass du diesen Bolg von mir auf LinkedIn kommentierst oder darüber mit mir in Kontakt trittst.
Wie dahin? Ganz einfach mit Klick auf den Link hier rechts: https://www.linkedin.com/pulse/heb-deinen-geist-und-der-raum-um-dich-hebt-sich-mit-dir-tondolo-b8pmf