Sprichwörter aus meiner Kultur – aus 🇮🇹 Italien 🇮🇹 – dem Land zwischen Mittelmeer, Adria und dem Mar Tirreno (Tyrrhenisches Meer).
«proverbi italiani» – terza parte – heute mit: «Tra il dire e il fare c’è di mezzo il mare.»
Wörtlich übersetzt mit «Zwischen Sagen und Tun liegt ein Meer.» oder sinngemässer «Reden ist leicht, aber Handeln ist schwer.» resp. «Es ist ein grosser Unterschied zwischen dem, was man sagt und dem, was man tut».
Das Sprichwort «Zwischen Sagen und Tun liegt ein Meer» ist ein altes Sprichwort, das ein universelles Konzept zum Ausdruck bringt: Worte und Absichten können sich von konkreten Taten und Handlungen unterscheiden. Dieses Sprichwort, das in der Volksweisheit verwurzelt ist, lädt uns ein, über die Kluft nachzudenken, die oft zwischen dem besteht, was wir sagen oder versprechen und dem, was wir tatsächlich erreichen.
Das Sprichwort «zwischen Reden und Tun liegt ein Meer» beschreibt Menschen, die dazu neigen, viel zu reden, ohne viel zu tun, d.h. Versprechungen zu machen, die dann nicht eingehalten werden. Das sind Menschen, die zwar sehr gut reden und viel versprechen, aber ihren Worten keine Taten folgen lassen. Dieses Sprichwort bezieht sich auf die Diskrepanz, welche zwischen Worten und Taten liegt, eine Distanz, die mit der Entfernung von Ufer zu Ufer eines Meeres resp. gar Ozeans verglichen werden kann.
Im Alltag begegnet man oft Menschen, die dazu neigen, viel zu sagen, aber dann nichts zu tun, um es zu erreichen resp. den Worten Taten folgen zu lassen. Diese Menschen versprechen vielleicht, dir zu helfen, etwas für dich zu tun oder bestimmte Ziele zu erreichen, aber am Ende tun sie nichts dafür. Sie sind Experten darin, andere mit ihren Worten zu überzeugen, aber sie setzen das, was sie sagen, nicht in die Tat um. Oft ist der Abstand zwischen dem, was sie sagen, und dem, was sie tun, so gross, dass er fast unüberwindbar scheint. Eben – wie ein Meer, das die beiden Ufer trennt.
Dieses Sprichwort erinnert uns daran, wie wichtig es ist, zu handeln und das, was wir sagen, in die Tat umzusetzen. Worte allein können leer und bedeutungslos sein, wenn ihnen keine konkreten Taten folgen. Es ist leicht, zu versprechen, etwas zu tun, aber es ist viel schwieriger, das, was wir sagen, auch in die Tat umzusetzen. Die Kohärenz (das Zusammenspiel) zwischen dem, was wir sagen, und dem, was wir tun, ist entscheidend für unsere Glaubwürdigkeit und das Vertrauen anderer in uns als Person. Wenn du also das nächste Mal jemanden hörst, der viel redet, aber nichts tut, um das, was er/sie/es sagt, in die Tat umzusetzen, dann denke an das Sprichwort «Zwischen Reden und Tun liegt ein Meer» und denke darüber nach, dass Taten wichtiger sind als Worte.
Oft werden Menschen, die viel sagen und wenig tun, als unzuverlässig oder unaufrichtig angesehen. Sie können Erwartungen wecken, die sie dann nicht erfüllen und damit die Menschen enttäuschen, die ihren Worten geglaubt haben. Dies kann zu Frustration und Enttäuschung bei anderen führen, die ein Verhalten erwartet haben, das mit dem Gesagten übereinstimmt.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Menschen manchmal die besten Absichten haben, diese aber aus verschiedenen Gründen nicht in konkrete Handlungen umsetzen können. Sie können durch unvorhergesehene Umstände oder Hindernisse beeinflusst werden oder es fehlt ihnen einfach der Wille oder die Entschlossenheit zu handeln. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass man lernt, die Handlungen der Menschen ebenso wie ihre Worte zu bewerten, um nicht in die Falle enttäuschter Erwartungen zu tappen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sprichwort den Unterschied zwischen den Worten und den Taten einer Person hervorhebt. Es unterstreicht die Notwendigkeit, das Verhalten einer Person sorgfältig zu bewerten und sich nicht nur auf ihre Versprechen zu verlassen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Menschen verschiedene Gründe haben können, um das, was sie sagen, nicht in die Tat umzusetzen, aber es ist auch wichtig zu lernen, denjenigen zu vertrauen, die Kohärenz zwischen dem, was sie sagen, und dem, was sie tun, zeigen.
Weitere Redewendungen aus meiner Heimat 🇮🇹 werde ich weiter beleuchten und möglichst deren Ursprung recherchieren.
La vita è bella! 😎
Herzlichst – euer Maurizio