Sprichwörter aus meiner Kultur – aus Italien. Dem Land zwischen Mittelmeer, Adria und dem Mar Tirreno (Tyrrhenisches Meer).
«proverbi italiani» – seconda parte – heute mit: «Meglio un uovo oggi che una gallina domani.»
Wörtlich übersetzt mit «Lieber heute ein Ei als morgen ein Huhn.» oder sinngemässer «Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.».
Wähle mit Bedacht – ist wohl die Essenz dieses Sprichwortes.
Die alte Ausdrucksweise «lieber heute ein Ei als morgen ein Huhn» ist eine Volksweisheit, die im täglichen Leben häufig angewendet wird und ich von meinen Liebsten oft zu Ohren erhielt.
Im Wesentlichen geht es um die Entscheidung, einen sofortigen Nutzen zu erzielen, auch wenn allenfalls von geringerem Wert, anstatt auf etwas Grösseres in ungewisser Zukunft zu warten. Dieser Grundsatz kann in vielen Situationen angewandt werden. Als Beispiel im Finanzbereich, wo es womöglich weiser ist, kurzfristig einen Gewinn zu verbuchen als zu riskieren, bei langfristigen Investitionen gleich alles zu verlieren. In ähnlicher Weise findet er auch bei beruflichen Entscheidungen oder in persönlichen Beziehungen Anwendung.
Letztlich fordert dieser Ausdruck uns auf, unsere Entscheidungen sorgfältig abzuwägen und den Wert von heute gegenüber den Unwägbarkeiten von morgen abzuwägen.
Was sind die Vorteile einer sofortigen Entscheidung gegenüber dem Warten auf eine komplexere und langfristige Lösung?
Eine sofortige Entscheidung kann mehrere Vorteile gegenüber dem Warten auf eine komplexere und langfristige Lösung bieten. Zunächst einmal kann ein Problem durch schnelles Handeln umgehend gelöst werden, so dass es nicht eskaliert oder weiteren Schaden anrichtet. Darüber hinaus kann eine sofortige Entscheidung Stress und Unsicherheit verringern, da man die Gewissheit hat, gehandelt und Stellung bezogen zu haben. Schliesslich kann man durch schnelles Handeln auch Chancen ergreifen, die man vielleicht verpasst, wenn man zu lange wartet.
Zügiges Handeln kann zahlreiche Vorteile bietet, z. B. das zeitnahe Lösen/Beseitigen von Problemen, die Verringerung von Stress und die Möglichkeit, Chancen zu ergreifen, die bei zu langem Abwarten (Prokrastination) verpasst werden könnten.
Welche Risiken bestehen, wenn man sich für einen sofortigen Gewinn statt für eine Investition in ein langfristiges Projekt entscheidet?
Die Entscheidung zugunsten eines unmittelbaren Gewinnes mag verlockend erscheinen, birgt aber im Vergleich zur Investition in ein langfristiges Projekt erhebliche Risiken. Zunächst einmal ist ein sofortiger Gewinn möglicherweise nicht nachhaltig und kann schnell verpuffen. Darüber hinaus kann es an einer langfristigen Vision mangeln, was zu verpassten Chancen für Wachstum und Entwicklung führen kann. Schliesslich erfordert die Investition in ein langfristiges Projekt Geduld und Disziplin, kann aber im Laufe der Zeit stabilere und dauerhafte Ergebnisse liefern.
Die Bedeutung der Finanzplanung: Warum es besser ist, heute zu sparen als morgen unüberlegt auszugeben
Finanzplanung ist von entscheidender Bedeutung, um langfristig wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Es ist wichtig zu verstehen, dass Sparen heute eine impulsive Ausgabe morgen verhindern kann. Wer sein Geld richtig verwaltet, kann künftigen Bedürfnissen gelassen entgegensehen, ohne Kredite aufnehmen oder sich verschulden zu müssen. Mit einer Finanzplanung kann man sich konkrete Ziele setzen, einen Notfallfonds einrichten und klug investieren. Auf diese Weise kann man ein finanziell gesundes und ruhiges Leben geniessen.
Die Macht der bewussten Entscheidung: Warum es besser ist, heute in sich selbst zu investieren, als auf die perfekte Gelegenheit morgen zu warten
In sich selbst zu investieren ist eine bewusste Entscheidung, die in der Zukunft grosse Vorteile bringen kann. Auf die perfekte Gelegenheit zu warten, könnte bedeuten, wertvolle Zeit zu vergeuden und auf persönliche und berufliche Entwicklung zu verzichten. Wenn wir heute Entscheidungen treffen, z. B. neue Fähigkeiten sowie Fertigkeiten erlernen oder uns Wissen aneignen, können wir unsere Perspektiven erweitern und unsere Erfolgschancen erhöhen. In sich selbst zu investieren ist ein Akt des SELBST-Vertrauens und der Entschlossenheit, der uns hilft, unser Potenzial zu entwickeln und unsere Ziele zu erreichen.
Prokrastiniere nicht, sondern beginne noch heute, in dich selbst zu investieren. Du bist es wert!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Redewendung «der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach» ein grundlegendes Konzept im Leben eines jeden Menschen ist. Wir werden oft dazu getrieben, sofortige Ergebnisse zu erzielen, ohne die langfristigen Folgen zu bedenken.
Dieses Sprichwort fordert uns stattdessen auf, unsere Entscheidungen sorgfältig abzuwägen und die Sicherheit und Stabilität zu bevorzugen, die ein kleiner Erfolg oder ein sofortiges Ergebnis bieten kann. Wir müssen lernen, uns an kleinen Erfolgen zu erfreuen und die Chancen, die sich uns bieten, zu schätzen, ohne unser künftiges Wohlergehen aufs Spiel zu setzen.
Letztendlich ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Streben nach Erfolg und der Notwendigkeit, langfristige Stabilität zu gewährleisten, zu finden und klug zu entscheiden, ob man das Huhn oder das Ei bevorzugt.
Ein ähnliches Sprichwort aus meiner Kultur lautet: «raccogli l’acqua quando piove!» – heisst so viel wie «sammle Wasser, wenn es regnet!».
Ein weiteres berühmtes Italienisches Sprichwort, das fast dasselbe Konzept zum Ausdruck bringt, lautet: «Chi si accontenta gode» – so viel wie „Wer sich begnügt, geniesst“.
Andere italienische Varianten lauten etwa «meglio avere in borsa che stare a sperare» – «besser in der Tasche haben als hoffen» und «meglio un passerotto in pentola, che un’oca in valle» – «besser ein Spatz im Topf, als eine Gans im Tal».
Im Englischen wird dasselbe Konzept mit «A bird in the hand is worth two in the bush» ausgedrückt.
Nun, nachdem wir uns von Ei über Huhn zu Gans und Taube philosophiert haben, ist es Zeit, Entscheidungen zu treffen, diese mit Bedacht abzuwägen und seinen EIGENEN Weg zu gehen.
Denn – wer nicht entscheidet, für den/die/das wird entschieden.
Oder wie es Brian Tracy, Persönlichkeits- und Managementtrainer, vorzüglich ausformulierte: «Der Mensch arbeitet immer für ein Ziel. Wer jedoch keine eigenen Ziele hat, arbeitet für die von Anderen.».
Weitere Redewendungen aus meiner Heimat 🇮🇹 werde ich weiter beleuchten und möglichst deren Ursprung recherchieren.
La vita è bella! 😎
Herzlichst – euer Maurizio